PACER basiert auf jahrelangen Daten und intensiver Forschung.
PACER ist eine wissenschaftlich fundierte Innovation. Vom Nutzen der CPET über Validierungsstudien bis zur algorithmischen Präzision – hier zeigen wir die gesamte Reise.
CPET ist ein wissenschaftlicher Test, der deine metabolische Reaktion auf Ausdauertraining misst – und genau zeigt, wann und wie du deine Grenzen erreichst. Klassisches Training beruht oft auf Schätzungen oder Erfahrung. CPET hingegen nutzt echte Atemdaten, um dein Training gezielt zu steuern. Statt blind Routinen zu wiederholen, ermöglicht dir ein physiologiebasiertes Training schnellere und effektivere Ergebnisse.
PACER hat im Vergleich zu hochwertigen Laborgeräten wie COSMED und VO2Master eine bemerkenswerte Genauigkeit gezeigt. Die Fehlertoleranzen sind minimal, die Übereinstimmung der Messwerte liegt bei über 98%. Unser Team verbessert laufend die Algorithmen und Messtechnik, um dir noch präzisere und individuellere Erkenntnisse zu liefern.
Klassische Labortechnik verwendet Gasanalysatoren zur direkten Messung von Sauerstoff und CO₂. Diese sind zwar genau, aber auch sperrig und teuer – ungeeignet für den Alltag. Neumafit hat diesen Ansatz komplett neu gedacht. Durch Kombination hochpräziser Sensoren – darunter Flusssensoren, PPG und IMU – und eigens entwickelter KI- und GPS-Algorithmen liefern wir detaillierte und zuverlässige Analysen. Das Ergebnis? PACER erreicht Laborpräzision – ganz ohne Gassensoren.
Viele Läufer:innen kennen Werte wie VO₂max und Laktatschwelle, wissen aber nicht, wie sie diese ins Training einbauen sollen. PACER liefert nicht nur Zahlen, sondern auch klare Strategien basierend auf deiner Physiologie – inklusive Trainingszonen, Tempovorgaben und Energiegel-Zeitpunkten. Als persönlicher Coach, der Messung, Auswertung und Umsetzung unterstützt, half PACER 98.4% der Nutzer:innen zu schnelleren Wettkampfzeiten oder deutlich besseren Lauferlebnissen.
Entdecke die Philosophie und Technologie hinter PACER durch unsere ausführlichen Blogartikel.