Mehr als nur Messung: Dein individuelles Trainingskonzept mit PACER
Heute kennen die meisten Läufer:innen und Radfahrer:innen Begriffe wie VO₂max, Laktatschwelle und Fatmax. Diese Leistungskennzahlen sind theoretisch mächtige Werkzeuge. Doch viele wissen selbst nach der Messung nicht, wie sie diese Werte richtig deuten oder im Training anwenden sollen.
Datenerhebung ist nur der Anfang. Der entscheidende Schritt kommt danach: Wer nicht versteht, was die eigenen Werte bedeuten oder wie man das Training entsprechend anpasst, für den bleiben selbst präziseste Messdaten wertlos.
Deshalb geht Neumafit PACER über die blosse Anzeige von Kennzahlen hinaus – es analysiert deinen Zustand und deine Ziele und erstellt direkt in der App einen massgeschneiderten Trainingsplan. Nach deinem CPET-Test mit PACER bekommst du sofort umsetzbare Empfehlungen: Trainingszonen, Tempovorgaben und Energiegel-Timings basierend auf VO₂max, Laktatschwelle, Fatmax und mehr. Keine Interpretation nötig – einfach anwenden und loslegen.
Mit Daten wie Laktatschwellen (LT1, LT2), VO₂max, Fatmax und RER-Kurven analysiert PACER präzise deinen aktuellen Fitnesszustand. So lassen sich individuelle Trainingszonen definieren – weitaus genauer als bei herkömmlichen Methoden auf Basis der Herzfrequenz. Jede Zone ist einem klaren Trainingsziel zugeordnet: Regeneration, aerobe Kapazität, Fettstoffwechsel oder Ausdaueraufbau.
Mit PACER trainierst du nicht mehr nach Gefühl oder Erfahrung – sondern gezielt anhand überprüfter physiologischer Daten.
Viele Nutzer:innen berichten nach Zonen-2- oder Fatmax-Einheiten mit PACER:
„Zum ersten Mal wusste ich wirklich, in welcher Intensität ich trainieren soll.“
„Ich habe Fortschritte gemacht, ohne härter zu trainieren.“
PACER geht noch weiter und gibt konkrete Tempo- und Dauerempfehlungen für Einheiten wie Tempoläufe, Steigerungsläufe oder Intervalle. Diese Empfehlungen basieren auf deinem persönlichen Leistungsprofil – so wird die Belastung exakt auf deine Ziele abgestimmt. Das macht dein Training effizienter und reduziert gleichzeitig das Verletzungsrisiko deutlich.
Ein Leistungseinbruch – das berüchtigte „gegen die Wand laufen“ – ist einer der grössten Stolpersteine im Marathon. PACER nutzt deine individuelle Glykogen-Erschöpfung, Fettverbrennungszone und vorhersehbare RER-Verschiebungen, um die optimale Zeit und Menge für Energiegel-Zufuhr zu berechnen. So bleibst du während des gesamten Rennens im Energiegleichgewicht.
In Befragungen stellte sich heraus, dass die meisten Läufer:innen entweder zu viele oder zu wenige Gels einnahmen – und das Timing stark variierte. Nach Erhalt der PACER-Strategie berichteten Nutzer:innen jedoch:
Tatsächlich gaben 98,4 % an, dass sich ihre Leistung verbessert oder das Rennen deutlich einfacher angefühlt hat, nachdem sie PACERs Energieempfehlung befolgt hatten.
Viele Services sprechen von „Personalisierung“, zeigen aber letztlich nur Messwerte oder Schätzungen ohne konkrete Handlungsempfehlung. PACER verfolgt ein klares Ziel: deine Leistung wirklich zu verbessern – durch den besten Trainingsplan für genau dich.
Du musst keine Expertin oder kein Experte sein.
PACER interpretiert die Daten und erstellt den Plan – du musst ihn nur noch umsetzen.
Fitnessdaten in echte, persönliche Handlung übersetzen – das bedeutet für Neumafit „mehr als nur Messung“.